Projekt Herzensvögel

Derzeit pflegen wir in unserer Familie 5 Herzensvögel, die aus unterschiedlichsten Gründen den Weg zu uns gefunden haben und jeder von ihnen seine ganz eigene und teils sehr bewegende Geschichte schreibt.

Bei uns haben die kleinen Seelen einen Ort gefunden, an dem sie sich erholen konnten, so gut es geht genesen und somit wieder in ihrem Wesen stabil angekommen durften.

Alle 5 Herzensvögel sind für uns etwas ganz Besonderes und haben ihren ganz eigenen starken Charakter. Aber Maxi ist mit einer der größten Kämpferinnen, die ich kennen lernen durfte.

Trotz des Unterflügelekzems, welches kaum eine Chance auf vollständige Ausheilung hat und in Schüben immer wieder kommen kann, ist Maxi ein kleiner, lebensfroher Sonnenschein.

Antje Wenger - Papageien im Glück - Feder
Antje Wenger - Papageien im Glück - Projekt Herzensvögel - Nicky

Hallo, ich bin der Nicky

Ich bin 1980 geboren und hier der älteste Herzensvogel. Ich lebe bei Antje nun schon seit 2019. Ich bin ein lebensfroher und ausgeglichener Papagei.

Meine Familie war damals sehr besorgt um mich, da ich nur noch sehr wenig, bis gar nicht mehr gefressen hatte und auch sonst war ich nicht mehr aktiv. Ich wurde immer ruhiger und hatte viel an Gewicht verloren.

Auch meine damalige Tierärztin wusste nicht, was mir fehlte und meinte, wenn es mir nicht bald besser gehen würde, wäre es besser mich gehen zu lassen.
Meine Familie brachte mich dann am 14. Dezember 2018 zu Antje. Da fing ich nach drei, vier Tagen langsam wieder an zu fressen, mein Appetit wuchs und ich nahm auch endlich etwas an Gewicht zu. Ich fing wieder an zu quatschen und zu pfeifen und wurde von Tag zu Tag wieder aktiver.

Meine Familie war erleichtert und holte mich mit Freude wieder zu sich nach Hause.
Einige Wochen lang war alles gut und auf einmal verweigerte ich erneut mein Futter. Wieder war meine Familie sehr verzweifelt und bat Antje nochmals um Hilfe und ich wurde daraufhin sofort zu Ihr gebracht. Wieder hatte ich ordentlich an Gewicht verloren und sah sehr eingefallen aus. Ich war auch sehr schwach und es ging mir nicht mehr gut.

Aber in Gesellschafft mit den anderen Graupapageien erholte ich mich wieder fix und hatte bald mein altes Gewicht wieder. Ich nahm wieder am Alltag teil und quatschte und pfiff mit den anderen Graupapageien.
Schweren Herzens bat meine Familie darum, dass ich für immer hier bleiben darf und Antje sagte ja.

Mal abgesehen davon, dass meine Gelenke an manchen Tagen nicht mehr so geschmeidig funktionieren und mein Augenlicht langsam nachlässt, geht es mir sonst recht gut. Für meine Gelenkbeschwerden bekomme ich regelmäßig Hagebuttenpulver und Grünlippmuschelpulver über mein Obst und Gemüse. Einmal jährlich geht’s zum Gesundheits-Check-up und bis jetzt ist meine Tierärztin zufrieden mit mir. Außer ein paar leichten Altersbeschwerden, fehlt mir sonst nichts weiter.

Ich fresse alles mit großem Appetit und genieße die Kommunikation mit den anderen Graupapageien. Ich quatsche und pfeife für mein Leben gerne. Ansonsten halte ich nicht viel von meinen Artgenossen. Habe ich bis zu meinem 38. Lebensjahr alleine eng mit meiner ehemaligen Familie zusammen gelebt, beiße ich leider jeden weg, der Federn hat.

Aber auch wenn ich keinen Artgenossen an mich ran lasse, genieße ich die Gesellschafft der anderen Graupapageien und langweilig wird es hier auch nicht. Es ist ein Kommen und Gehen und es ist immer etwas los und vielleicht kommt ja doch noch mal der oder die eine ganz besondere hier vorbei.

Antje Wenger - Papageien im Glück - Maxi
Maxi
Antje Wenger - Papageien im Glück - Projekt Herzensvögel - Maxi 2019 eine Woche nach der OP
Maxi 2019 eine Woche nach ihrer Op

Hallo, wir sind Maxi & Charly

Ich bin 2012 geboren und mein lieber Partner Charly ist 2004 geboren.
Ich lebe bei Antje seit 2019. Zuvor hatte ich schon ein, zwei Mal bei ihr Urlaub gemacht.

Ich leide seit ca. meinem 5. Lebensjahr am Unterflügelekzem, auch EMA- Komplex genannt.
Das ist auch der Grund warum Antje mich für immer aufgenommen hat. Mir ging es damals sehr schlecht, sodass sich meine eigene kleine Papageiengruppe, in der ich gelebt habe, von mir abgewandt hat.

Meine damalige Familie wusste sich nicht mehr zu helfen und rief Antje an. Am gleichen Tag noch holte sie mich ab und es ging postwendend in die Praxis für Vögel und Reptilien. Dort wurde ihr gesagt, dass es nicht gut um mich steht und dass ich da bleiben muss. Mein kompletter linker Flügel war eine offene und entzündete Wunde, sodass mein Gelenk schon mit offen lag und die Tierärztin schauen musste, in wie weit die Entzündung schon den Knochen angegriffen hatte.

Nachdem mein Kreislauf sich wieder stabilisiert hatte, wurde ich sofort operiert und mit großem Glück konnte mein Flügel erhalten bleiben. Anschließend folgte ein sehr langer Wundheilungsprozess, den ich anfänglich nur mit morphinähnlichen Schmerzmitteln aushalten konnte.

Nach einer Woche konnte ich die Tierarztpraxis dann endlich wieder verlassen und Antje holte mich zu sich nach Hause.

Die darauf liegenden 5 Monate musste ich anfänglich zwei bis drei Mal die Woche, später dann nur noch einmal die Woche oder alle 14 Tage zur Wundbehandlung.

Heute geht es mir den Umständen entsprechend recht gut. Ich habe immer wieder mal Schübe, bei denen meine Haut am Flügel trocken und rissig wird und manchmal entsteht auch wieder eine kleine Wunde, die dann nässt und auch juckt. Dann bin ich oft müde und muss mich etwas mehr ausruhen.

Aber zum Glück ist es nie wieder so schlimm geworden. Es gibt sogar Zeiten in denen die Krankheit ruht. Dann geht es mir natürlich am besten.

Insgesamt habe ich mich mit meiner Krankheit ganz gut arrangiert.  Zwar kann ich auf Grund dessen nicht mehr fliegen, da ich meinen Flügel nur noch eingeschränkt bewegen kann. Aber dafür kann ich klettern wie ein kleines Äffchen. Ich genieße trotzdem mein Leben und habe nie meine Neugier und meine gute Laune verloren. Ich bin einfach ein kleiner Sonnenschein und Antje passt immer auf mich auf.

Die Ursache für diese komplexe Hauterkrankung ist bis heute nicht erforscht und die Aussichten auf eine vollständige und dauerhafte Heilung sind leider sehr gering. Außer der tatsächliche Auslöser kann gefunden werden. Ansonsten kann man nur die Symptome behandeln.

Maxi hat eine eigene kleine Hausapotheke, in der alles enthalten ist um ihren Flügel jederzeit behandeln zu können.

Antje Wenger - Papageien im Glück - Projekt Herzensvögel - Maxi und Charly heute
Maxi und Charly heute

Nun noch kurz zu meinem wirklich tollen und liebenswerten Partner Charly.

Er trat 2019 in mein Leben, als es mir überhaupt nicht gut ging. Eigentlich sollte er nur so lange bei Antje bleiben, bis sie für ihn ein neues und schönes Zuhause, mit einer alleinstehenden Papageiendame, gefunden hat.

Aber die Rechnung hatte Antje ohne ihn gemacht. Denn er hatte nur Augen für mich.
Nur stand mir damals nicht gerade der Sinn danach einen Partner in mein Leben zu lassen. Hatte ich doch andere Sorgen und sehr mit mir selbst zu tun.

Aber der charmante Vogel wich mir trotz meiner Krankheit nicht mehr von meiner Seite und passte immer auf mich auf und das ist bis heute so geblieben.

Seitdem gehen wir zwei durch dick und dünn und es passt kein Blatt mehr zwischen uns.

Antje Wenger - Papageien im Glück - Tinchen und Rocky heute
Tinchen und Rocky

Und wir sind Tinchen & Rocky

Ich, Tinchen bin 2002 geboren und meine mittlerweile beste Freundin Rocky ist 2007 geboren.

Ich lebe seit 2020 bei Antje. Damals hat Antje mich und meinen mittlerweile verstorbenen Partner aus unserer ehemaligen Haltung raus geholt und sofort in die Praxis für Vögel und Reptilien gebracht.

Das war das Beste, was uns passieren konnte und mit Sicherheit unsere Rettung. Denn wie wir dort leben mussten, war alles andere als gut und weit entfernt von liebevoll und tiergerecht.

Uns ging es damals gesundheitlich und mental sehr schlecht. Mein langjähriger Lebenspartner, Coco hat sich nie mehr ganz davon erholen können und verstarb 2024 mit 36 Jahren an Herzversagen.

Dennoch hatten wir bei Antje nochmal vier schöne gemeinsame Jahre. Die hätten wir so sonst mit Sicherheit nicht mehr gehabt.

Meine Freundin Rocky wurde 2021 ebenfalls aus einer nicht artgerechten Haltung rausgeholt und zu Antje gebracht.

Hier angekommen lernte sie ihre kurze, aber sehr große Liebe Lori kennen. Es war sofort Liebe auf den ersten Blick. Auch Lori kam aus einer Einzelhaltung, die an Tierquälerei grenzte.

Die Tierärztin meinte damals, dass jeder Tag den er erlebt sein Tag sei. Die beiden hatten leider nur zwei gemeinsame Jahre und Lori verstarb 2023, mit nur 33 Jahren, ebenfalls an einem Herzinfarkt.

Wir waren schon eine tolle Vierergruppe, auch wenn wir Mädels uns die meiste Zeit nur angezickt haben und aus dem Weg gegangen sind, waren unsere Männer beste Kumpels.

Heute bin ich froh, dass ich meine Rocky habe. Unsere gemeinsame Geschichte hat uns zusammen wachsen lassen und ich möchte sie heute nicht mehr missen.

Antje Wenger - Papageien im Glück - Projekt Herzensvögel -Tinchen mit ihrem Partner Coco
Tinchen und Coco
Antje Wenger - Papageien im Glück - Projekt Herzensvögel - Rocky mit ihrem Partner Lori
Rocky mit ihrem Partner Lori
Antje Wenger - Papageien im Glück - Feder

Um unser Herzensprojekt auch weiterhin mit viel Liebe, Verantwortung
und Fürsorge verfolgen zu können
und unsere 5 Schützlinge bestmöglich,
mit Allem was dazu gehört, versorgen zu können
(dazu zählen auch regelmäßige Tierarztbesuche und Medikamente),
freuen wir uns weiterhin über jede finanzielle Hilfe von Ihnen
und sagen von Herzen Danke.

Bankverbindung:

Antje Wenger

IBAN: DE02 1606 2008 4108 5302 01

Verwendungszweck: Spende Projekt Herzensvögel

 Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass wir derzeit keine Papageien in Dauerpflege aufnehmen!

Nach oben scrollen